Genetik - Infothek |
Sammlung von genetischen Infografiken
Hier entsteht eine Sammlung von genetischen Grafiken, die Genetik auf Deutsch und auf Englisch erklären sollen! Der Download dieser Infografiken ist nicht erlaubt!!! STXBP1 Kinder haben Schlafprobleme
Schlaf ist für das Gehirn von entscheidender Bedeutung, auch bei Kindern mit Erkrankungen wie STXBP1-bedingten Störungen. Während des Schlafs festigt das Gehirn Erinnerungen und Lernerfahrungen des Tages. Tiefschlaf (Non-REM) unterstützt die körperliche und kognitive Erholung, während REM-Schlaf die emotionale Verarbeitung und kreative Problemlösung fördert. Schlaf unterstützt auch Reinigungsprozesse im Gehirn, die Abfallprodukte beseitigen und so die langfristige Gesundheit der Nervenzellen schützen. Natural History Studies
Natural History Studies zur STXBP1-Erkrankung sind äußerstwichtig, da sie dokumentieren, wie sich die Erkrankung ohne experimentelle Intervention im Laufe der Zeit typischerweise entwickelt. Sie liefern eine Grundlage für das Verständnis typischer Verläufe der neurologischen Entwicklung, der Anfallshäufigkeit, motorischer und sprachlicher Meilensteine, Verhaltensmerkmale und Komorbiditäten wie geistige Behinderung, Merkmale des Autismus-Spektrums und Schlafstörungen. Durch die Erfassung der Variabilität zwischen einzelnen Personen und verschiedenen Altersgruppen hilft die Naturgeschichtsforschung dabei, kritische Zeitfenster für die Behandlung, Prognose und Lebensqualität zu identifizieren. Durch die systematische Beobachtung von Symptomen, Verlauf und Reaktionen auf Standardbehandlungen in der Praxis zeigen diese Studien Muster auf, die randomisierte Studien allein nicht erfassen können, wie z. B. langfristige Komplikationen, natürliche Remissionen und Faktoren, die den Krankheitsverlauf beeinflussen. Sie unterstützen auch die Entwicklung und Validierung aussagekräftiger klinischer Endpunkte. Die Naturgeschichtsforschung ist oft der erste Schritt zur Erkennung von Subtypen. ![]() ![]() Gentests für alle!
Weltweit gibt es so viele Kinder, die aufgrund des begrenzten Zugangs zu Gentests und mangelnder Aufklärung nicht diagnostiziert sind.
Eine frühzeitige Diagnose durch Gentests ist für eine angemessene Behandlung und Unterstützung von entscheidender Bedeutung. ![]() EEG gibt es in verschiedenen Formen
Die Elektroenzephalographie (EEG) ist ein wichtiges Instrument in der Neurologie zur Aufzeichnung der elektrischen Aktivität des Gehirns und für die Beurteilung von Epilepsie unverzichtbar. ![]() ![]() |